Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei seriquantal

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Allgemeine Informationen

seriquantal (seriquantal.com) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website und unseren Dienstleistungen.

Als Finanzplattform mit Fokus auf Geschäftsziele sind wir uns der besonderen Verantwortung beim Umgang mit sensiblen Daten bewusst. Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle: seriquantal, Friedrich-Engels-Straße 3-4, 16225 Eberswalde, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@seriquantal.com oder telefonisch unter +4936285817353.

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt. Die Erhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und technische Informationen über Ihr Endgerät
  • Browsertyp, Betriebssystem und verwendete Software
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
  • Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Name, E-Mail-Adresse und Kontaktdaten bei Registrierung
  • Unternehmensinformationen für Geschäftskunden
  • Finanzielle Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen
  • Kommunikationsinhalte bei Kundenanfragen
  • Präferenzen und Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken und deren rechtlichen Grundlagen.

Vertragserfüllung und Service

Zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies umfasst die Kontoführung, Transaktionsabwicklung und Kundenbetreuung.

Gesetzliche Verpflichtungen

Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen regulatorischen Anforderungen. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, einschließlich Geldwäscheprävention und Steuerpflichten.

Berechtigte Interessen

Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, für Sicherheitsmaßnahmen und zur Betrugsprävention verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Grundrechte werden dabei stets berücksichtigt.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsaudits und strenge Zugangskontrollen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
  • Kontinuierliche Überwachung und Incident-Response-Verfahren
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei berechtigten Widersprüchen stellen wir die Verarbeitung ein, sofern keine zwingenden berechtigten Gründe überwiegen.

Datenportabilität (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
  • Protokolldaten: 6 Monate nach Erfassung
  • Compliance-Daten: entsprechend regulatorischer Vorgaben
  • Backup-Daten: automatische Löschung nach 12 Monaten

Wir überprüfen regelmäßig die Notwendigkeit der Datenspeicherung und löschen Daten proaktiv, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen und unter Einhaltung strenger Datenschutzstandards. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Datenempfängern.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen und organisatorischen Umsetzung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, insbesondere an Finanzaufsichtsbehörden, Steuerbeho order bei begründeten Verdachtsfällen an Strafverfolgungsbehörden.

Internationale Datenübertragungen

Falls eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich ist, erfolgt dies nur mit angemessenen Garantien wie Angemessenheitsbeschlüssen, Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Schutzmaßnahmen.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

seriquantal
Friedrich-Engels-Straße 3-4
16225 Eberswalde, Deutschland

E-Mail: info@seriquantal.com
Telefon: +4936285817353

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.